Katharina Tewes präsentiert ihre Arbeit

Erste Bachelorarbeit für Modexen

Selfie mit v.l.: Christiane Sasse, Silvi Vandieken und Dieter Mursch tauschten sich am
7. September 2021 sehr interessiert mit Katharina Tewes über ihre Bachelorabeit im Fachbereich der „Sozialen Arbeit“ in Bezug auf den Bildungsstandort Modexen aus.

Katharina Tewes aus Altenheerse ist die erste Studentin, die das Bildungshaus Modexen in ihrer Bachelorarbeit thematisiert hat. Die junge Frau studiert an der Katholischen Hochschule in Paderborn ‚Soziale Arbeit‘. Sie recherchierte und analysierte, wie Menschen mit Beeinträchtigung außerschulische Lernorte wie z.B. das Bildungshaus Modexen nutzen können und inwiefern das breite Spektrum der „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE) dabei zum Tragen kommen kann. Daher hat sie ihre Bachelorthesis unter dem Titel „Bildung für nachhaltige Entwicklung in außerschulischen Lernorten“ verfasst, die von Prof. Dr. Joachim Faulde betreut wurde.

Am Bildungshaus Modexen, das sich noch im Bau befindet, stellte Katharina Tewes ihre Ergebnisse einer kleinen Arbeitsgruppe vor, die sich explizit mit diesem Thema beschäftigt. Silvia Vandieken (Sozialwissenschaftlerin) aus Brakel, Doro Ahlemeyer (Pädagogin) aus Nieheim, Christiane Sasse (Bildungshaus Modexen) und Hans-Dieter Mursch (Betriebswirt) aus Lage diskutierten mit der Studentin, wie inklusive Teilhabe im Bildungshaus Modexen über Bildungsangebote gelingen kann. „Ich bin sehr erfreut, dass meine Bachelorthesis hier in der AG auf solch großes Interesse trifft und zur Umsetzung eines BNE-Konzeptes beitragen wird“ so die frisch gebackene Bachelorabsolventin.

AG BNE

Die kleine AG „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ trifft sich am 7. September 15:30 Uhr am Bildungshaus. Die Studentin Katharina Tewes wird uns ihre Bachelorarbeit mit dem Titel „Bildung für nachhaltige Entwicklung in außerschulischen Lernorten“- auch in Bezug auf das Bildungshaus Modexen vorstellen.

So war es im Biologischem Zentrum

Am Sonntag, den 25. Juli, besuchte eine kleine Delegation des Bildungshauses Modexen das Biologische Zentrum Kreis Coesfeld in Lüdinghausen. Die Leiterin des Hauses, Frau Dr. Papke, gab uns sehr informative Einblicke in die Entstehungsgeschichte des Zentrums und präsentierte uns das Haus sowie das gesamte Außengelände. Wir bedanken uns für die vier wirklich interessanten Stunden in Lüdinghausen und für die Offenheit und die Gastfreundschaft.

Fotos: Christiane Sasse

Besuch im Biologischen Zentrum

Besuch im Biologischen Zentrum

Am Sonntag, den 25. Juli, besichtigen Mitglieder und Interessierte des Trägervereins Bildungshaus Modexen das Biologische Zentrumin Lüdinghausen. Vor Ort wird die Gruppe von der Leiterin der Umweltbildungsstätte des Kreises Coesfeld, Frau Dr. Irmtraud Papke, bis zu drei Stunden durch das Haus und über das ansprechend gestaltete Außengelände geführt. Mit dem Besuch möchten sich die Ehrenamtlichen aus Modexen Anregungen und Tipps zur Gestaltung der Modexer Außenanlage sowie zu infrastrukturellen Anforderungen und zur Programmgestaltung der eigenen Bildungsstätte für Naturschutz, Landwirtschaft und Jagd holen.

Die Teilnehmenden beabsichtigen, gemeinsam weitere Exkursionen durchzuführen und parallel dazu in einer Arbeitsgruppe tätig zu werden. Interessierte, die in der AG mitarbeiten möchten, können sich gerne der Exkursion anschließen. Erwünscht sind vor allem noch Vertreter aus den Bereichen der Landwirtschaft und der Jagd.

Die Tagesreise erfolgt auf eigene Kosten und mit eigenem PKW. Anmeldungen und Informationen zum Ablauf gibt es bei Christiane Sasse unter: c.sasse@bildungshaus-modexen.de.

Förderbescheide

Um den Bau des Bildungshauses finanzieren zu können, wurden Anträge auf eine LEADER-Förderung und eine Förderung durch die NRW-Stiftung Naturschutz, Heimat und Kulturpflege gestellt. Beide Anträge wurden als gut befunden. Der Bewilligungsbescheid der NRW-Stiftung in Höhe von rund einer Viertel Millionen Euro wurde dem Vorstand des Trägervereins am 15. Mai 2020 durch den Präsidenten, Herrn Eckhard Uhlenberg, übergeben. Am 23.10.2020 folgte die Übergabe des Förderbescheids für die beantragten LEADER-Mittel in Höhe von fast einer halben Million Euro durch die Regierungspräsidentin Frau Marianne Thomann-Stahl. Die Übergaben fanden jeweils im feierlichen Rahmen auf dem Gelände der Walderlebnisschule Modexen in Anwesenheit des Landrates Friedhelm Spieker und zahlreicher weiterer Gäste statt.

Der Neubau schreitet voran

Anfang Mai 2020 erfolgte der erste Spatenstich für den Bau des Bildungshauses. Der Corona-Pandemie geschuldet erfolgte er „online“, also ohne viel Aufhebens. Seitdem schreiten die Arbeiten zügig voran: Das massive Untergeschoß ist fertiggestellt, dass Erdgeschoss in Holzrahmenbauweise und die aufwendigere Dachkonstruktion sollen Ende August stehen. Das Richtfest soll dann als „Präsenzveranstaltung“ stattfinden – natürlich unter Beachtung der einschlägigen Hygieneregeln.

Eine Vision für das Außengelände des Bildungshauses Modexen

2019 wurden durch Vanessa Hansmeier, Studentin an der Technischen Hochschule OWL, Fachgebiet Landschaftsarchitektur, im Rahmen ihrer Bachelor-Thesis zahlreiche Vorschläge zur Gestaltung des Außengeländes erarbeitet. Frau Hansmeier hat im Rahmen ihrer Arbeit Wert darauf gelegt, die thematischen Schwerpunkte des Bildungshauses im Gelände aufzunehmen und insbesondere für Kinder bzw. Schüler interessant zu präsentieren.