Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)

Die Bildungsarbeit des Bildungshauses soll sich an der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) orientieren. Diese hat das Ziel, Menschen zu befähigen, sich nachhaltig zu verhalten.

Wie beeinflussen die eigenen Entscheidungen das Leben von Menschen an anderen Orten oder anderer Generationen? Digitalisierung, Klimawandel oder extreme Armut – viele gegenwärtige Entwicklungen stellen die Weltgemeinschaft vor Herausforderungen. Sie alle werfen eine Frage auf: Wie wollen wir in Zukunft zusammenleben? BNE versetzt Menschen in die Lage, ihr eigenes Handeln in globalen Zusammenhängen zu betrachten und verantwortungsvolle Entscheidungen für eine nachhaltige Gegenwart und Zukunft zu treffen. Welche Fortbewegungsmittel nutze ich, wieviel und welche Energie verbrauche ich oder wie konsumiere ich? Welche globalen Mechanismen führen zu Konflikten, Terror und Flucht? Oder was können wir gegen Armut tun? Erfolgreiche BNE schafft Situationen, in denen Menschen die Möglichkeit gegeben wird, Werte und Haltungen zu hinterfragen und sich aktiv in Gestaltungsprozesse einzubringen. Im Rahmen eines ganzheitlichen Ansatzes – Whole Institution Approach – thematisiert BNE dabei nicht nur Lerninhalte, sondern bezieht auch die Pädagogik und die Gestaltung der Lernumgebungen ein. UNESCO

Weitere Informationen zu BNE in NRW gibt es hier: https://www.bne.nrw.de

 

Auf dem Weg zur BNE Zertifizierung

Seit Mitte August 2021 hat sich eine kleine Arbeitsgruppe mit pädagogischen und inklusionsbegleitenden Fachkenntnissen zusammengeschlossen, um die BNE-Zertifizierung für das Bildungshaus Modexen vorzubereiten. Diese Aufgabe wird längere Zeit in Anspruch nehmen und mit unseren ersten Jahresprogrammen werden wir testweise schon einmal zeigen, was wir zu bieten haben. Wir hoffen, ab 2024 als BNE-Regionalzentrum anerkannt zu sein. Informationen dazu gibt Christiane Sasse.


Erd-Charta-Haus

Eine Zeit der Selbstzerstörung hinter uns lassen!“ Papst Franziskus, Enzyklika Laudato si

In einer Zeit, in der ein Umdenken stattfinden muss, in einer Zeit, in der die globalen Veränderungen immer schneller und immer bedrohlicher werden, fordert uns die Erd-Charta dazu auf, unsere Werte zu überdenken und uns für einen besseren Weg zu entscheiden. In einer Zeit, in der internationale Zusammenarbeit immer wichtiger wird, ermutigt uns die Erd-Charta dazu, nach Gemeinsamkeiten zu suchen und eine neue globale Ethik zu entwickeln und zu leben, die wir mit einer wachsenden Anzahl Menschen auf der ganzen Welt teilen. In einer Zeit, in der Bildungsarbeit eine entscheidende Rolle in der Entwicklung einer nachhaltigen Lebensweise spielt, stellt die Erd-Charta ein wertvolles pädagogisches Instrument dar. Weitere Informationen zur Erd-Charta, das Tätigkeitsfeld der „Ökumenischen Initiative Eine Welt“ mit Sitz im nahen Diemelstadt-Wethen gibt es hier: https://erdcharta.de

Die Erd-Charta umfasst vier Handlungsfelder, denen sich auch das Bildungshaus Modexen verpflichtet fühlt:

I.   Achtung vor dem Leben, II. Ökologische Ganzheit

III. Soziale Gerechtigkeit, IV. Demokratie und Frieden

Gemeinsam mit der Ökumenischen Initiative Eine Welt möchten wir uns mit dem Bildungshaus Modexen ab Oktober 2021 auf den Weg zu einem Erd-Charta-Haus begeben.

Die Arbeiten zur BnE-Zertifizierung und zum Erd-Charta-Haus laufen dabei Hand in Hand.