Das Bildungshaus im WDR

Das Bildungshaus Modexen konnte sich mit der Igelaktion für Kinder mit Kirsten Strauch von der Wildtier-Auffangstation in der Lokalzeit OWL des Westdeutschen Rundfunks präsentieren.

Den Link zum Herunterladen des Beitrages finden Sie bis zum 28.10.2023 hier:
https://filelink.wdr.de/download.php?id=8978dadf0bb463f05db79150f5a9b654

Aus rechtlichen Gründen dürfen wir den Link auf unserer Webseite leider nicht einbauen.

Neuer Veranstaltungskalender

Der Frühling hält Einzug in Modexen und wir stellen immer wieder fest, was wir uns doch für einen schönen Ort für unser Bildungshaus ausgesucht haben. Inzwischen erkunden viele Besucher das Gelände und nutzen unsere Wiese für Spaziergänge. Wir freuen uns über jeden Besucher: Seien Sie also herzlich willkommen.

Aber auch unsere Veranstaltungen werden inzwischen angenommen. Besonders die Aktionen für Kinder erfreuen sich großer Beliebtheit.

Wir möchten Ihnen auf unserer Homepage einen Überblick über die kommenden Veranstaltungen, Workshops, Kurse, Seminare, etc. in Modexen geben. Darüber hinaus bieten wir in Kooperation mit dem Bunten Klassenzimmer NRW auf der Landesgartenschau in Höxter ebenfalls eine Vielzahl von Veranstaltungen an, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten. Alle Veranstaltungen finden Sie in unserem neu gestalteten Veranstaltungskalender

Sofern Sie eine Veranstaltung anspricht, melden Sie sich einfach an. Beachten Sie hierzu die Informationen. Für die Veranstaltungen, die im Bildungshaus Modexen stattfinden, wird es in den nächsten Tagen die Möglichkeit geben, sich über ein Formular direkt online anzumelden. 

Haben Sie Interesse einen eigenen Kurs in Modexen anzubieten, dann kontaktieren uns über den Belegungsplan oder per E-Mail.

Die aktuellen Entgelte für die Nutzung des Bildungshauses finden Sie ebenfalls unter den Downloads.

Der Biber ist zurück – Neue Chancen und alte Konflikte

Im Rahmen der Naturkundlichen Vortragsreihe findet am Freitag, den 27. Januar 2023, um 19.00 Uhr der Vortrag

Der Biber ist zurück – Neue Chancen und alte Konflikte 

statt. Herzliche Einladung!!!

 

er Naturkundliche Verein Egge Weser möchte zusammen mit dem neu entstandenen Bildungshaus Modexen eine Vortragsreihe zu aktuellen Themen aus Natur- und Artenschutz, Biodervisität und Ökologie veranstalten mit dem Ziel diese Themen ressortübergreifend aufzuarbeiten und einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Zudem sollen relevante Schnittstellen zu Landwirtschaft und Jagd aufgezeigt werden und mögliche Gemeinschaftslösungen diskutiert werden. 

Gemeinsam etwas ändern

Nur gemeinsam können die großen Probleme unserer grünen Heimat gemeistert werden. Mit dieser Vortrags- und Diskussionsreihe soll daher ein erster Grundstein für eine nachhaltige Wissensvermittlung gelegt sowie ein verständlicher Austausch zwischen den unterschiedlichen Akteuren initiiert werden. Nur wenn wir alle zusammen in eine Richtung schauen, ist das Ziel zu erreichen. 

Weitere Informationen sowie die Termine und Themen der einzelnen Vorträge können Sie dem Flyer entnehmen.

Hinweis: 
Der Vortrag „Faszination Blüten – Verlockende Signale“ wird erst im kommenden Frühjahr (März/April 2023) stattfinden. Der neue Termin wird hier rechtzeitig bekanntgegeben. 

Die wunderbare Welt der Amphibien

Das Christliche Bildungshaus „DIE HEGGE“ bietet vom 24. bis 26. Februar 2023 für alle Interessierte eine Tagung inkl. Exkursion zu den Nieheimer Tongruben zum Thema

Die wunderbare Welt der Amphibien

an. 

Vor vielen hundert Millionen Jahren waren die Amphibien die ersten Lebewesen, die begannen, an Land zu leben. Das Wort Amphibie kommt aus dem Griechischen und bedeutet doppel-lebig. Denn die meisten Amphibien leben als Jungtiere im Wasser und atmen wie Fische durch Kiemen. Wenn sie älter werden, bewegen sich Amphibien an Land und atmen durch Lungen. Ihr Lebensraum ist dann sowohl das Land als auch das Wasser.

In Deutschland leben 21 Amphibienarten, bekannt als Kröten, Frösche, Molche, Unken und Salamander. Sie sind stark gefährdet. Ihre Lage ist dramatisch. 50 % der Amphibienarten sind als bestandsgefährdet eingestuft, 30 % gelten noch als ungefährdet. Weitere 15 % der Arten befinden sich auf der Vorwarnliste.

Dieser Rückgang ist ein wichtiger Anlass, ihre erstaunliche Lebenswelt zum Thema zu machen. Getreu dem Motto „Man schützt nur, was man kennt“ möchten wir mit unserer Tagung Interesse an der Kenntnis und am Schutz der Amphibien wecken. Mit ausgesprochenen Fachleuten werden wir in die wunderbare Welt der Amphibien eintauchen, ihre Lebensräume und Bedrohungen kennenlernen und erfahren, wie sie geschützt werden (können).

Weitere Informationen zum Programm, den Referenten und Kosten können dem Flyer entnommen werden. 

Modexer Weihnachtspost

Liebe Mitglieder und Freund*innen des Bildungshauses Modexen,

die aktuelle Ausgabe der Modexer Weihnachtspost ist ab sofort online.

Freuen Sie sich u.a. über Berichte zum aktuellen Stand der Baumaßnahmen am und rund ums Haus und informieren Sie sich über stattgefundene und künftige Veranstaltungen.

Viel Spaß beim Lesen sowie ein frohes Weihnachtsfest wünschen
das Vorstandsteam sowie die Mitarbeiter des Bildungshauses Modexen.

Die Modexer Post finden Sie im Menüpunkt Downloads.