Fragebogen zur Kreisweiten Kulturlandpflege

33%
Sie genießen beim Spaziergang den Anblick von Obstbäumen, fahren jeden Morgen an Kopfweiden vorbei oder kennen wilde Hecken an den Feld- und Straßenrändern? Vielleicht planen Sie sogar ein eigenes, kleines oder großes Projekt mit Obstbaum- oder Heckenpflanzungen bzw. zur Pflege von Obstbäumen, Hecken oder Kopfbäumen rund um Ihre Gemeinde? Dann unterstützen Sie uns bei der Bestandsaufnahme im Rahmen unseres Kulturlandpflegeprojekts im Kreis Höxter, indem Sie diesen kurzen Fragebogen ausfüllen. Ihre Daten werden ausschließlich durch uns, für mögliche Rückfragen, verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Herzlichen Dank!
Im Folgenden bitten wir Sie um genauere Informationen zum Standort der Kulturlandschaftselemente. Beachten Sie bitte, dass sich Ihre Hinweise möglichst nur auf das Offenland, d. h. auf Standorte außerhalb der Ortschaften beziehen sollten, nicht auf den Ortskern.
Hecken
Obstbäume/Obstwiese
Kopfweiden
Wir freuen uns, dass Sie ihre Maßnahme zum Wohle der Kulturlandschaft im Kreis Höxter mit uns teilen. Gerne unterstützen wir Sie im Rahmen unserer Möglichkeiten bei der Umsetzung und nehmen Ihre Maßnahme / Ihr Projekt in unser kreisweites Entwicklungskonzept mit auf. Beachten Sie bitte, dass die durch uns zu unterstützenden Maßnahmen sich möglichst auf das Offenland, d. h. auf Standorte außerhalb der Ortschaften, beziehen sollten, nicht auf den Ortskern.

Ansprechpartner/innen:

Kulturlandpflege-Projekt
Trägerverein Bildungshaus Modexen e. V.
Modexen 35
33034 Brakel

Projekttelefon: 0151 20227052

Anja Multhaup
E-Mail: multhaup@bildungshaus-modexen.de

Martin Petersen
E-Mail: petersen@bildungshaus-modexen.de

Christiane Sasse
E-Mail: sasse@bildungshaus-modexen.de