Unterricht im Grünen

Besuchen Sie das idyllisch gelegene Bildungshaus Modexen zwischen Wald, Wiese und Ackerflur mit Ihrer Schulklasse.

Liebe Lehrerinnen und Lehrer, lieber Erzieherinnen und Erzieher!

In Modexen können Ihre Schüler:innen mit Unterstützung einer umweltpädagogischen Fachkraft das weitläufige Gelände mit Garten, Streuobstwiese, Teichen, dem angrenzenden Wald mit Barfußpfad und Ansitz, einem Holz-Xylophon und einer Amphibienarche erkunden. In der urigen Forstremise warten die Waldbewohner wie beispielsweise Hase, Uhu und Hermelin auf wissbegierige Schüler:innen – das Frühstück schmeckt im offenen Teil der Remise besonders gut. Gemeinsam lernen lässt es sich zudem am Steinforum zwischen Remise und Bildungshaus. Das Bienenhaus wird seit dem Spätsommer 2024 wieder mit emsigen Bienen durch den Imker und Waldpädagogen Andreas Meyer belebt und steht somit für eine erlebnisreiche Unterrichtseinheit zur Verfügung. Imkeranzüge für Kinder liegen in begrenzter Anzahl zum Ausleihen bereit (Kleingruppe). Auch Gartenhandschuhe und kleine Gartenwerkzeuge für die Hochbeete stehen für Kinder zur Verfügung. Kinder im Rollstuhl können an zwei Rolli-Beeten das Gärtnern lernen.

Möchten Sie mit Ihrer Klasse Ihren Unterricht in Modexen verbringen? Oder planen Sie Ferienaktionen mit Ihrer Gruppe?

  • Zielgruppe: Schulklassen aller Altersstufen, Gruppen für die Ferienspiele

  • Anzahl: mindestens 7 Kinder (Wohnort NRW), für 10 Kinder ist je eine weitere Betreuung nötig

  • Ort: Garten, Wiese, Streuobstwiese, Bienenhaus, Barfußpfad, Teiche, Wald und Forstremise

  • Dauer: mindestens 2,5 Stunden

  • Angebote des Waldpädagogens und Imkers Andreas:

    • Bienen und Honig: Imkern für Schüler
    • Schnitzen für Kinder (inkl. Schnitzregeln/Schnitzführerschein)
    • „Ich habe Feuer gemacht“ Feuer machen unter Anleitung mit verschiedenen Hilfsmitteln
    • Tierspuren und Waldgeheimnisse
    • Outdoor im Team(Wildnis-Survival Light)
    • Naturkundliches Geocaching, Naturentdecker für Schulklassen
    • Wald und Klima, Bionik als Vorbild der Natur, Bau von Nisthilfen/-kästen,…
  • Dauer: mindestens 2,5 Stunden

  • Angebote der Streuobstpädagogin und Gartentherapeutin Annette:

    • Lernort Streuobstwiese
    • Insektenhotels bauen
    • Vogel-Futterplatz bauen
    • Wald-Buden bauen
    • Wellness für Mädchen –  Naturkosmetik selbst herstellen (Ferienspiele)
    • Märchen-Workshop – Pflanzen und Tiermärchen erzählen, erfinden und spielen
    • Wildkräuter für Kinder – Genuss des Kräuterquarks mit Brot
    • Tierspuren und Tierzeichen – wer lebt denn hier? (auch gut im Winter umsetzbar)
  • Dauer: mindestens 2,5 Stunden

  • Angebote des Pädagogens Martin:

    • Mit allen Sinnen – Natur spielerisch und kreativ erfahren
    • Feuer –  Feuerstein, Schlageisen, Feuerbohren, Zundernest bauen lernen
    • Landart – kreatives Teambuilding für Schulklassen mit Naturmaterialien
    • Treasure Hunt – die spannende Schatzsuche: Orientierung, Taktik, Tarnung
    • Storytelling – Geschichten am Feuer mit Stockbrot
    • Natur-Prozessbegleitung – (Berufliche) Orientierung durch Naturerfahrung
  • Dauer: mindestens 2,5 Stunden

Die Veranstaltungen für junge Menschen im Alter von 7 – 27 Jahren werden gefördert von:

Fragen?

Weitere Informationen zu den Besuchen von Schulklassen erhalten Sie im persönlichen Gespräch.

Ihre Ansprechpartnerinnen:
Anja Multhaup
Christiane Sasse
Telefon: 05272 3629930