Das Bildungshaus

Am westlichen Rand des Brakeler Stadtwaldes im Übergang vom Wald zur Feldflur gelegen befindet sich das ehemalige Forsthaus der Stadt Brakel. Zwischen Forsthaus und der ehemaligen Forstremise ist von 2019 bis 2023 das Bildungshaus Modexen gebaut worden. Das Baugrundstück wurde dem Trägerverein von der Stadt Brakel kostenfrei zur Verfügung gestellt.

Die Lage zwischen Forsthaus und der gerne von Schulklassen genutzten Forstremise erlaubte die Errichtung eines modernen Gebäudes, welches sich optisch unauffällig in die vorhandene Bausubstanz einfügt. Hier spielt auch die leichte Hanglage in die Hände, denn sie ermöglichte es, dass zweigeschossige Gebäude so in das Gelände einzufügen, dass letztendlich nur das obere Geschoss visuell wirksam wird. Da für den Neubau zwei Garagen abgerissen und eine versiegelte Hoffläche in Anspruch genommen wurde, beschränkt sich die Neuversiegelung auf ein Minimum.

Im Erdgeschoss präsentiert sich ein großzügiger Seminarraum, welcher für Vorträge, Workshops und Seminare bestens geeignet ist. Die Wandflächen geben ausreichend Platz für die  im Außengelände fortgesetzte Ausstellung zur Kulturlandschaft. Die Fensterfront Richtung Westen bietet einen weiten Blick auf die heimische Kulturlandschaft. Der Eingang zum Erdgeschoss erfolgt ebenerdig und ist barrierefrei. Neben dem Seminarraum befindet sich auf dieser Etage eine behindertengerechte Toilette und ein Garderobenbereich. Im Seminarraum kann der große Bildschirm zu Präsentationszwecke auf Anfrage genutzt werden.

Das Untergeschoss ist ebenfalls barrierefrei über eine Rampe zu erreichen. Das Herzstück dieses Geschosses stellt die 41 m² große Küche mit Glasfront und Blick ins Grüne dar. Hier darf gebraten, gekocht und gebacken werden – alles bei herrlichem Blick in die offene Landschaft. Und durch die Küchentüren kann man  hinaus ins Grüne treten und die gemeinsam zubereiteten Speisen Draußen genießen . Die Küche dient zum einen der Selbstversorgung von Gruppen, ermöglicht aber auch die Durchführung von Kochkursen mit regionalen und saisonalen Produkten, mit Wild und Kräutern direkt aus der Natur. Ein Lagerraum für Präparate, Sammlungen und sonstige Materialien, eine kleine Bibliothek sowie Damen- und Herrentoiletten ergänzen das Raumangebot im Untergeschoss.

Das Außengelände ist sehr vielseitig und wird nach und nach noch gestaltet, bepflanzt etc. Schulklassen aus dem Kreis Höxter besuchen Modexen regelmäßig, um im Grünen über die kleinen Dinge in der Natur zu staunen, sie spielerisch zu entdecken und Zusammenhänge zu erkennen. In den schulfreien Zeiten organisieren unsere Partner wie die Pfadfinder oder die Städte mit Kindergruppen ihren Ferienspaß abseits jeglicher Hektik in Modexen; genießen die Natur und lernen sie dabei kennen und lieben.

Im Nutzgarten wachsen Beerensträucher und Obstgehölze, im Hochbeete selbstgezogenes Gemüse. Und auf der Streuobstwiese reifen den Sommer über die Äpfel heran, die im Herbst zu Saft verarbeitet werden. Die Bienen haben ihr eigenes Haus und sammeln emsig Nektar. Am Lagerfeuerplatz können Gruppen Stockbrot rösten, grillen, singen oder einfach nur beisammensitzen. Und für einen Spaziergang halten die Kulturlandboxen wertvolle Informationen bereit. Die ehemalige Forstremise ist aufgrund der dort beheimateten Exponate aus der heimischen Tierwelt vor allem bei Kindern beliebt.

Spenden Sie jetzt!

Ihre Spende hilft, die Bildungsarbeit in Modexen zu ermöglichen. Nutzen Sie unser Spendenformular oder überweisen Sie direkt an den Trägerverein Bildungshaus Modexen. Herzlichen Dank!

Mitglied werden und/oder Spenden!

Um erfolgreich arbeiten zu können, benötigen wir Ihre/Deine finanzielle und/oder ehrenamtliche Unterstützung. Unser Vorstand steht gerne für Rückfragen zur Verfügung. Spenden an den Trägerverein sind steuerlich abzugsfähig. Freistellungsbescheid des Finanzamtes Höxter St.Nr. 326/5910/5131 vom 08.08.2024

Spendenkonto des Trägervereins Bildungshaus Modexen:
Sparkasse Höxter * IBAN: DE72 4765 0130 0000 0267 81 * BIC: WELADE3LXXX

Die Formulare für Ihre/Deine Mitgliedschaft finden sich hier:

Veranstaltungskalender